Unser monatliches Treffen findet jeden letzten Sonntag im Monat um 11.00 Uhr statt. Wir treffen uns für ein gemeinsames Frühstück und Gespräche über unsere Aktivitäten. Wir freuen uns über neue Interessierte, die Cuba helfen wollen und zu uns zum Treffen kommen. Wir treffen uns im Welthaus/Eine-Welt-Zentrum in der Kurfürsten-Anlage 25 am Römerkreis, 69115 Heidelberg. E-Mail-Adresse: soliconcuba-heidelberg@gmx.de
Solidaridad con Cuba Heidelberg unterstützt ein Schulprojekt in Santa Clara auf Kuba
Hallo Kuba-Interessierte,
Unsere Gruppe „Solidaridad con Cuba“ Heidelberg unterstützt seit September 2022 ein neues Schulprojekt in Santa Clara.
Im Juni 2022 führten wir ein Vorgespräch mit dem
Instituto Cubano de Amistad con los Pueblos (ICAP) — dem Kubanischen Institut für Völkerfreundschaft.
Diese Behörde koordiniert Unterstützungsprogramme ausländischer NGOs.
Im September 2022 reiste ein Vertreter unserer Gruppe nach Kuba, um die Rahmenbedingungen zu klären.
Er führte zahlreiche Gespräche, unter anderem mit:
der ICAP-Präsidentin Iris Menendez in Villa Clara,
der Vizepräsidentin des Bildungsministeriums der Provinz María Esther Vasconcelos Ventura,
der Vizepräsidentin des Kultusministeriums derselben Provinz,
der Direktorin der internationalen Abteilung des Bildungsministeriums Milagros Artiles Pérez de Prado,
der Schulleiterin Yumisleidy Linares,
und Vertreter:innen der Stadtverwaltung.
Gespräche und Kooperation
Wir bedanken uns herzlich bei ICAP Santa Clara für die großartigen organisatorischen Vorleistungen.
Diese Gespräche führten zu einem Kooperationsvertrag.
Die Vorbereitungen zeigten deutlich, dass sich eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit entwickeln lässt — unser Engagement in Santa Clara ist sehr willkommen.
Die Schule „Escuela Preuniversitario Ernesto Che Guevara“
Das Projekt ist an der Schule „Escuela pre Universitario Ernesto Che Guevara“ in Santa Clara angesiedelt, die im November 1976 gegründet wurde.
Die Schule hat ein naturwissenschaftliches Profil, mit den Schwerpunkten:
Chemie
Physik
Mathematik
Biologie
Biotechnologie
Technik
Zusätzlich lernen alle Schüler:innen Englisch sowie weitere Fremdsprachen wie Französisch, Portugiesisch oder Russisch.
Im Sportunterricht sind Fußball, Basketball und Volleyball sehr beliebt.
Die „Escuela pre Universitario Ernesto Che Guevara“ ist Teil des staatlich organisierten Bildungssystems Kubas – eine wirkliche Errungenschaft der Revolution: Bildung ist für jeden Menschen garantiert.
Schüler:innen und Ausstattung
Aktuell besuchen etwa 830 Schüler:innen im Alter von 15–18 Jahren die Schule, um sich auf ein Universitätsstudium vorzubereiten.
Viele kommen aus entfernten Provinzen, z. B. Guantánamo.
Unser Ziel: Unterstützer:innen in Deutschland finden, damit die Schüler:innen die nötigen Sachmittel erhalten.
Es fehlt an:
Möbeln (Betten, Schränke usw.) für die Internatsräume
Lernmaterialien (z. B. Schreibbedarf)
Renovierung von Klassenräumen und Gebäudeteilen
Unser Engagement
Wir möchten internationale Solidarität praktisch umsetzen.
Alle Spendengelder fließen direkt in die Projektfinanzierung.
Unsere Mitglieder arbeiten ehrenamtlich, und jeder Euro kommt dem Projekt zugute.
Warum Unterstützung nötig ist
Solidarität mit Kuba ist heute nötiger denn je.
Die seit über 60 Jahren bestehende US-Wirtschaftsblockade hat der Bevölkerung enormen Schaden zugefügt –
die wirtschaftlichen und sozialen Folgen werden auf über 933 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Kuba wurde zudem auf eine Liste von Terrorstaaten gesetzt, was den internationalen Handel zusätzlich erschwert.
Bei der letzten UN-Vollversammlung stimmten 185 Staaten für die sofortige Aufhebung der Blockade –
nur die USA und Israel votierten dagegen.
Zum 30. Mal hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen diese Politik verurteilt.
Unter den US-Präsidenten Donald Trump und Joe Biden wurde die Blockade noch verschärft.
Seit Bidens Amtsantritt entsteht Kuba ein Schaden von etwa 15 Millionen US-Dollar pro Tag –
Geld, das für Gesundheit und Bildung fehlt.
Jetzt spenden – Solidarität zeigen!
Wir sammeln Spenden, die direkt in das Schulprojekt fließen
und mehreren Hundert Schulkindern zugutekommen.
Vorangetrieben durch Präsident Trump und seinen Außenminister Rubio sorgen vielfältige Ankündigungen und Maßnahmen der US-Administration für große Besorgnis unter den Staaten Mittel- und Südamerikas. Die Szenarien sind so vielfältig wie bedeutsam: Sie reichen von der Abschiebung von MigrantInnen über Strafzölle und erpresserischer Handelspolitik, bis hin zu Verschärfungen von Sanktionen und möglichen Okkupationen. Das Leugnen des Klimawandels und die Einstellung von entwicklungspolitischen Kooperationen runden das Bild ab.
VertreterInnen von Lateinamerika-Organisationen unter dem Dach des Eine Welt Zentrums Heidelberg berichten exemplarisch über die Auswirkungen auf Cuba, Nicaragua und Venezuela, sowie auf ihre Projektpartner vor Ort.
Freitag, 23. Mai; 19.30 Klub K im Karlstorbahnhof Heidelberg
Die Noche Cubana im Karlstorbahnhof zu feiern, ist etwas ganz besonderes. Es ist zwar nicht in Cuba, aber Ihr findet hier in Heidelberg ein Stück cubanische Freude und Tanzbegeisterung! Zahlreiche Besucher aller Generationen kommen immer zum unserer und Eurer Noche Cubana. Wir freuen uns, etwas zu Eurer guten Laune und Freude beitragen zu können.
Bei der Noche Cubana wird gefeiert, bis der Morgen graut-mit DJ Planetsalsero Martin 0! Richtig heiße Rhythmen von Salsa, Son, Merengue über Bachata bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Den Durst löscht man am besten mit original cubanischen Cocktails-Cuba libre, Mojito …
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen!
Ein Spezialprogramm ist um 20.30 Uhr vorgesehen: Wir haben für alle Interessierten einen Salsa-Bachata & Merengue Schnupperkurse mit allen TanzlehrerInnen der Tanzschule ANIMO organisiert.
Soliparty für das Schulprojekt in Santa Clara
Una fiesta para todos! Eintritt: Abendkasse € 8,- / € 10,- Karlstorbahnhof/Saal Einlass: 20.00 Uhr Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg www.soliconcuba-heidelberg.de
Wie können Sie diesen Traum ein einfachsten verwirklichen? Darüber möchten wir mit Ihnen bei unserer Info-Veranstaltung sprechen.
Unsere Gruppe, Solidaridad con Cuba Heidelberg, hat schon viele Reisen nach Cuba organisiert. Viele von uns und zahlreiche Freunde aus Heidelberg und Umgebung haben schon Cuba-Reisen unternommen, viele auch mehrfach. Die Insel bietet zahlreiche reizvolle Reise-Angebote. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Es gibt die Casa Particular (Privatunterkunft), Hostels, Hotels, man kann Rucksacktourismus machen, Kulturreisen, Musikreisen, soziale Einrichtungen besuchen, Krankenhäuser, Universitäten, Tanzschulen, man kann sich an solidarischer Landwirtschaftsarbeit beteiligen oder eine Familienreise planen. Auch die wunderschönen karibischen Strände locken mit weißem Sand, Sonne satt und sauberem Wasser.
Über all diese Möglichkeiten möchten wir mit Ihnen sprechen. Sie bekommen aktuelle Informationen aus erster Hand über Cuba-Reisen.
Bei der Noche Cubana wird gefeiert, bis der Morgen graut-mit DJ Planetsalsero Martin 0! Richtig heiße Rhythmen von Salsa, Son, Merengue über Bachata bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Den Durst löscht man am besten mit original cubanischen Cocktails-Cuba Libre, Mojito …
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen! Ein Spezialprogramm ist um 20.30 Uhr vorgesehen: Wir haben für alle Interessierten einen Salsa-Bachata & Merengue Schnupperkurse mit allen TanzlehrerInnen der Tanzschule ANIMO organisiert. Außerdem ist an diesem Abend ein Auftritt der bolivianischen Folklore-Tanzgruppe „Sonrisa Boliviana“ geplant. Durch die faszinierende Vielfalt der traditionellen Tänze machen sie ein Stück der kulturellen Schätze Boliviens auch hierzulande erlebbar. „Sonrisa Boliviana“ bedeutet wörtlich übersetzt „Das bolivianische Lächeln“ und drückt die Freude der Gruppe am Tanzen aus, welche sie an der Noche Cubana mit euch teilen möchte.
Der Aufrtitt der Tanzgrupppe ist für 22.00 Uhr vorgesehen.
Soliparty für das Schulprojekt in Santa Clara Una fiesta para todos! Eintritt: Abendkasse € 7.- / € 9.- Karlstorbahnhof/Saal Einlass: 20.00 Uhr Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg www.soliconcuba-heidelberg.de
Samstag 27.Januar.2024 Bei der Noche Cubana wird gefeirt, bis der Morgen graut-mit DJ Planetsalsero Martin 0! Richtig heiße Rhythmen von Salsa, Son, Merengue über Bachata bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Den Durst löscht man am besten mit orginal cubanischen Cocktails-Cuba libre, Mojito …
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen! Ein Spezialprogramm ist um 20.30 Uhr vorgesehen: Wir haben für alle Ineressierten einen Salsa-Bachata & Merengue Schnupperkurse mit allen TanzlehrerInnen der Tanzschule ANIMO organisiert.
Soliparty für das Schulprojekt in Santa Clara
Una fiesta para todos! Eintritt: Abendkasse € 7.- / € 9.- Ort: Karlstorbahnhof/Saal Einlass: 20.00 Uhr In der Südstadt Heidelberg
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg www.soliconcuba-heidelberg.de
wir in Heidelberg unterstützen die europaweite Solidaritäts-aktion gegen die mörderische Blockadepolitik der USA gegen Cuba! Wir haben gegen die Blockade USA gegen Cuba in Heidelberg plakatiert und wir stehen fest an der Seite Cubas!
Die USA behindern die ökonomischen Beziehungen Cubas mit anderen Ländern in drastischer Weise. Ihre Wirtschaftsblockade verstößt massiv gegen das Recht Cubas auf eine eigenständige Entwicklung und hat zunehmend (exterritoriale) Auswirkungen auf Drittländer, auch bei uns. Die Drohungen der USA führen zu Verstößen gegen hiesiges Recht, zur Behinderung des wirtschaftlichen, kulturellen und privaten Austausches mit Cuba und betreffen u.a. Firmen, Nichtregierungsorganisationen, Künstler und Einzelpersonen. Feige Politiker wenden sich ab und lassen die Verletzung der von Ihnen selbst geschaffenen Bestimmungen tatenlos geschehen. Verbrechen, die nicht als Banalität oder Absurdität heruntergespielt werden können – wir müssen sie bennen und bekämpfen.
Es ist höchste Zeit, sich zu wehren: mit politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und Mitteln der Aufklärung. Wir setzen uns für das Selbstbestimmungsrecht der Völker ein, für die Durchsetzung internationalen Rechts auch gegen imperiale Supermächte und für faire Wirtschaftsbeziehungen.