Noche Cubana – Cubanische Party

Bei der Noche Cubana wird gefeirt, bis der Morgen graut-mit DJ Planetsalsero Martin 0! Richtig heiße Rhythmen von Salsa, Son, Merengue über Bachata bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Den Durst löscht man am besten mit orginal cubanischen Cocktails-Cuba libre, Mojito …

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher/innen!

Ein Spezialprogramm ist um 20.30 Uhr vorgesehen: Wir haben für alle Ineressierten einen Salsa-Bachata & Merengue Schnupperkurse mit allen TanzlehrerInnen der Tanzschule ANIMO organisiert.

Soliparty für das Schulprojekt in Santa Clara

Una fiesta para todos!

Eintritt: Abendkasse € 7.- / € 9.-
Ort: Karlstorbahnhof/Saal
Einlass: 20.00 Uhr

Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg
www.soliconcuba-heidelberg.de

Vortrag: Cuba im Wandel

Cubas Wirtschaft in der Krise – Strukturelle Probleme und Perspektiven des laufenden Reformprozesses

Nach der schwersten Wirtschaftskrise seit Beginn der Sonderperiode und einer noch immer aufs Äußerte verschärften US-Blockade beginnt sich Cubas Wirtschaft langsam zu erholen. Die Versorgungslage jedoch weiterhin prekär, viele Menschen verlassen das Land (seit Januar dieses Jahres wenige). Welche Maßnahmen wurden ergriffen um die Situation zu ändern und wie sieht deren praktische Umsetzung aus? Wie läuft das Tourismus? Neben der Beantwortung dieser Fragen soll in dem Vortrag auch ein Blick auf Perspektiven und Widersprüche des laufenden Reformprozesses geworfen werden.

Referent aus Berlin: mit dem Politikwissenschaftler und Ökonomen Marcel Kunzmann, Mitarbeiter von Amerika 21

Ort: Karlstorbahnhof/Klub

Zeit: Donnerstag, 11. Mai. 20.00 Uhr

Veranstalter: Solidaridad con Cuba in Heidelberg

www.soliconcuba-heidelberg.de

„Solidarität in Zeiten der Krise – Cuba trotz Corona und Blockade der USA“

Liebe Freunde und liebe Cuba-Interessierte,

wir möchten Euch herzlich zu der Veranstaltung einladen, die wir am Montag, den 24. Oktober im Welthaus in Heidelberg über Cuba organisiert haben.

„Solidarität in Zeiten der Krise – Cuba trotz Corona und Blockade der USA“

Unter diesem Motto möchten wir auch über die aktuelle Situation in Cuba berichten. Ein Mitglied unserer Gruppe „Solidaridad con Cuba Heidelberg“ ist vor zwei Wochen aus Cuba zurückgekehrt. Er wird über die aktuelle Wirtschaftslage und die politische Situation auf der Insel und über die Verschärfung der US – Blockade gegen Cuba berichten.
Weiterhin wird er über unser wichtiges, neues Schulprojekt in Santa Clara sprechen – ein Schulprojekt, das wir von hier aus finanziell und materiell unterstützen. Die „Escuela Pre-Universitaria“ in Santa Clara ist eine Vorbereitungsschule für SchülerInnen, die 15 bis 18 Jahre alt sind und sich für die Universität vorbereiten. Diese Schule hat 830 SchülerInnen. Wir brauchen jede Unterstützung gegen die Blockade, die die USA über Cuba verhängt hat!

Die USA behindern die ökonomischen Beziehungen Cubas mit anderen Ländern in massiver Weise. Ihre Wirtschaftsblockade verstößt massiv gegen das Recht Cubas auf eine eigenständige Entwicklung und hat zunehmend exterritoriale Auswirkungen auf Drittländer, auch bei uns.
Wie wenden sich hier die regierenden PolitikerInnen von diesem Skandal ab? Oder laufen sie mit der Wirtschaftsblockade der USA gegen Cuba mit? Darüber möchten wir auch berichten und mit Euch ins Gespräch kommen.

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf Euer Kommen. Informiert ihr bitte auch Euren Freunde und Bekannten über unsere Veranstaltung am 24. Oktober.
Vielen Dank!

Veranstaltung: am Montag, 24. Oktober. 2022 um 20.00 Uhr

Ort: Welthaus, am Hauptbahnhof Heidelberg, 1. Stock

Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg

Noche Cubana – Cubanische Party

Bei der Noche Cubana wird gefeiert, bis der Morgen graut – mit DJ Martin/Planetsalsa.de! Richtig heiße Rhythmen von Salsa, Son, Merengue über Bachata und Reggaetón bis hin zu Cumbia heizen uns ein und lassen uns tanzen und feiern. Doch auch wer nicht tanzt, kommt hier garantiert auf seine Kosten! Den Durst löscht man am besten mit original cubanischen Cocktails – Cuba libre, Mojito…

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!

Ein Spezialprogramm ist um 21.00 Uhr vorgesehen: Wir haben für alle Interessierten einen Salsa-Schnupperkurs mit einem/r cubanischen Tanzlehrer/in organisiert.  Zu essen gibt es „Croquet a la Cubana”. 

Una fiesta para todos!

Samstag, 21. März. 2020
Beginn: 21.00 Uhr (mit Schnupperkurs)
Karlstorbahnhof, Saal
Eintritt: € 5.- / € 8.-
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg
www.soliconcuba-heidelberg.de

Vortrag: Klimawandel & Alternativen

Gäste aus Nicaragua und El Salvador in Heidelberg

Veranstaltungsrundreise

Ursachen und Lösungsansätze für den Klimawandel aus der Perspektive kleinbäuerlicher Organisationen aus Zentralamerika – Entwicklung jenseits von Wachstum und Weltmarkt

In Zentralamerika ist der Klimawandel längst Realität. Mit dessen Folgen müssen sich die Menschen Jahr für Jahr auseinandersetzen. Extreme Dürre, Überschwemmungen und immer
wieder auftretende Wirbelstürme bedrohen das Leben vor allen der Kleinbäuerinnen und Kleinbauern. Weil bezweifelt werden muss, dass die internationale Gemeinschaft willens und in der Lage ist, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen, werden die Menschen in Zentralamerika selbst aktiv. Durch eine intelligente diversifiziere Landwirtschaft (Stichwort:
Nachhaltiges Leben / Agroökologie) versuchen sie zum einen die Risiken unvorhersehbarer Wetterphänomen abzumildern. Zum zweiten, tragen sie durch das Pflanzen von schattenspendenden Bäumen und einer organischen Landwirtschaft zu einer Wiederaufforstung, Veränderung des Mikroklimas und der Gesundung der Böden bei. Der Aufbau eines Klima-Netzwerkes und lokalen von der Bevölkerung betriebenen Messstationen
hilft, um die Aussaat und Anbauprodukte optimal an die erwarteten Niederschlagsmengen anzupassen. Landwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz bilden dadurch keinen Gegensatz mehr,
sondern ergänzen sich gegenseitig.

Auf der Veranstaltung werden Janett Castillo aus Nicaragua (MCN-Region Matagalpa) und José Guevara aus El Salvador (MOVIAC / ACUDESBAL – Region Bajo Lempa) darüber berichten, wie ein auf Export und Wachstum basiertes Wirtschaftsmodell die ökologische Krise und den Klimawandel in Zentralamerika verursacht bzw. verschärft haben. Bei dem Ansatz
einer ökologischen kleinbäuerlichen nachhaltigen Landwirtschaft in Zentralamerika hingegen geht es auch darum, mit diesem Entwicklungsmodell zu brechen. So wird eine Transformation
dahingehend angestrebt, dass die Menschen ihre Produktion in erster Linie darauf ausrichten, sich und ihre Familien sicher, gesund und nachhaltig versorgen zu können. Produktionsüberschüsse werden dann eher auf lokalen Märkten verkauft. Das macht die
Menschen weniger abhängig von schwankender Nachfrage und Preisen auf den Weltmärkten und nährt dabei die Hoffnung, den Klimawandel überleben zu können.

Zeit: Do., 17. Oktober. 2019 19.30 Uhr
Ort: Heidelberg, Karlstorbahnhof – Gumbelraum
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg im Eine-Welt-Zentrum

Konzert für Victor Jara

Spezial Programm mit Live Musik, Lyrik und Prosa

Am 11. September 1973, vor 45 Jahren putschten in Chile faschistische Offiziere unter Führung des Generals Pinochet mit Unterstützung der CIA
gegen die sozialistische Regierung Salvador Allendes. Unter der Diktatur
Pinochets, die erst 1990 endete, werden Zehntausende Menschen ermordet
und über eine Millionen ins Exil getrieben. Chile wird in dieser Zeit zu
einem neoliberalen Versuchslabor. Victor Jara, Komponist, Sänger, Poet
und Dramaturge, wird auch von Putschisten umgebracht. Zu diesem Anlaß
haben wir ein Konzert für Victor Jara organisiert.

Patricio Padilla, ein renommierter Musiker, Sänger, Gitarrist, der
damals von Militär Diktatur geflüchtet ist, wird an diesem Abend mit
Friederike Fießer und Diego Longo eine Hommage an Victor Jara zum Besten
geben. Wir freuen uns auf eueren Besuch!

Zeit: Freitag, 9. November. 2018     20.00 Uhr
Ort: Heidelberg, Tikk im Karlstorbahnhof
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg  e.V.
Eintritt: 10 € / 8 € (ermäßigt)

Entwicklung oder nachhaltige Exklusion?

Freihandel in Zentralamerika: Folgen, Widerstand und Alternativen

Ob Wasserkraftwerke, Tourismusprojekte, Bergbau oder Agrarindustrie. In Zentralamerikas nimmt die Zahl von Investitionen und Großprojekten stetig zu. Freihandelsverträge wie CAFTA-DR oder das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union haben den Außenhandel und das Wirtschaftswachstum belebt. Während dem freien Warenverkehr und Investitionen verbriefte Rechte eingeräumt werden, sucht man in diesen Vertragswerken allerdings vergeblich nach verpflichtenden Klauseln für die Einhaltung der Menschenrechte. Es häufen sich Umweltprobleme und soziale Konflikte.

Auf der Veranstaltung wollen wir mit Vertreter*innen sozialer Bewegungen aus Honduras und El Salvador die Folgen der neoliberalen Politik, von Freihandelsabkommen sowie das Vorgehen transnationaler Konzerne thematisieren uns aber auch mit Formen des Widerstandes und Alternativen auseinandersetzen.

Gäste sind:

Everardo Ulises Perez Piche vom Red Ambientalista Comunitarios aus El Salvador (RACDES) thematisiert die Folgen der neoliberalen Politik, von Freihandelsabkommen sowie das Vorgehen transnationaler Konzerne. Dabei wird er auch mögliche Alternativen aus Perspektive der sozialen Bewegungen aufzeigen.

Aurelia Martina Arzú Rochez Vize-Koordinatorin der Organización Fraternal Negra Hondureña (OFRANEH) berichtet über die Selbstorganisation der afrohonduranischen Garifuna-Gemeinden an der Karibikküste von Honduras, ihre Kämpfe um Gemeindeland und für den Erhalt ihrer Kultur und Lebensweise, gegen europäische und nordamerikanische Tourismus-Megaprojekte (z. B. einen Kreuzfahrthafen) und informiert uns über die geplanten „Sonderentwicklungszonen“ (Modellstädte) als neues Modell neokolonialer Enteignung.

Die Vorträge finden auf Spanisch mit deutscher Übersetzung statt. Im Anschluss gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Diskussion.

 

Ort: Heidelberg, Karlstorbahnhof, Gumbelraum
Zeit: Dienstag, 16.Oktober. 2018  19.30 Uhr

Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg  e.V.

Kuba im Wandel? – Vortrag

Politischer und wirtschaftlicher Stand und dessen Entwicklung

Marcel Kunzman, ein junger Autor dessen Kuba-Artikel regelmäßig auf amerika21.de erscheinen, lädt uns ein auf den neuesten Stand dieses Landes zu bringen und zu diskutieren: er informiert über aktuelle wirtschaftliche Daten und politische Entwicklungen der letzten Jahre. In welche Richtung entwickeln sich Wirtschaft und Politik? Ist das US-Embargo wirklich aufgehoben oder welchen Einfluss hat es noch heute? Und welche Rolle spielen Aktualisierung der Wirtschaft für den Inselstaat und dessen Menschen? Ein Abend für alle, die mehr über die größte der Karibikinseln wissen wollen.

Zeit: Donnerstag, 26. 4. 2018  20.00 Uhr
Ort: Karlstorbahnhof, Gumbelraum  
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.
www.soliconcuba-heidelberg.de

Proyecto Tamara Bunke

Fünf Monate oder länger auf Cuba!

Seit über drei Jahren bietet das Projekt Tamara Bunke in Zusammenarbeit mit der Universität La Cujae in Havanna jungen Leuten die Möglichkeit ganz unabhängig von ihrem Bildungsstand und Alter Cuba im Rahmen eines Studiums kennenzulernen. Dabei geht es nicht um ein klassisches Studium, sondern um ein politisches Projekt, das ganz neue Perspektiven über Cuba eröffnet! Im Februar und September besteht die Möglichkeit in Gruppen nach Cuba zu reisen und teilzunehmen.

Das Projekt, das von der Freundschaftsgesellschaft BRD- Kuba und der SDAJ gegründet wurde, ermöglicht jungen Menschen Cuba zu entdecken und die Entwicklungen mit eigenen Augen zu beobachten. Ehemalige Teilnehmer des Projektes, die vor kurzem aus Cuba zurückgekommen sind, berichten über ihre Erfahrungen und Erlebnisse.

Für Fragen und weitere Informationen stehen euch die Referenten zur Verfügung.

Neugierig? Komm vorbei und sei dabei!

Datum: Dienstag, 23.05.2017 19:30 Uhr
Ort: Heidelberg Karlstorbahnhof, Gumbelraum
Eintritt: 4 Euro/ 2 Euro (erm.)
Veranstalter: Solidaridad con Cuba Heidelberg e.V.